Difference between revisions of "Help:Signatur"
From Hortipedia
(11 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
â | Unter einer '''Signatur''' versteht man einen | + | {{Header Helppage|text=Unter einer '''Signatur''' versteht man einen Link auf die eigene Benutzerseite. Um ihn von anderen Links zu unterscheiden, wird er in der Hortipedia ''(angelehnt an das Vorgehen in der Wikipedia)'' durch das Voranstellen von zwei Bindestrichen kenntlich gemacht.}} |
â | == | + | == Verwendung == |
+ | Die Signatur dient vor allem dazu, Beiträge auf Diskussionsseiten eindeutig zuzuordnen. So werden Diskussionen fßr alle Nutzer besser nachvollziehbar. Bei Artikeln ist eine Signatur nicht sinnvoll, da Artikel in der Regel zahlreiche Autoren haben. Um zu sehen, wer wann was an einem Artikel geändert hat, dient die Versionsgeschichte. | ||
+ | * Hinweis: Bei [[Help:Benutzerkonto anlegen|angemeldeten]] Benutzern erscheint der Benutzername. Bei einem nicht angemeldeten Benutzer erscheint stattdessen seine IP-Adresse. In den [[Help:Einstellungen|Einstellungen]] lässt sich ein Spitzname fßr die Signatur festlegen. | ||
â | + | == Eingabe == | |
+ | *Damit man nicht immer den kompletten Link <tt><nowiki>--[[Benutzer:Benutzername]]</nowiki></tt> eingeben muss gibt es hierfĂźr eine AbbkĂźrzung, die aus zwei Bindestrichen und vier sogenannten ''Tilden'' besteht, also: <tt><nowiki>--~~~~</nowiki></tt> | ||
+ | *Am einfachsten unterschreibt man einen Diskussionsbeitrag mit einem Klick auf das Icon [[File:Button-sig graphic file 1KB.png|Signatur]] in der Symbolleiste im Bearbeitungsfenster, wodurch die Zeichenfolge automatisch eingefĂźgt wird. | ||
+ | *NatĂźrlich kann man die Zeichen auch Ăźber die Tastatur eingeben, die Kombinationen fĂźr eine Tilde sind: | ||
+ | {{Key|AltGr}}+{{Key|*+~}}auf einer deutschen PC-Tastatur, | ||
+ | {{Key|AltGr}}+{{Key|`^~}}in der Schweiz, und | ||
+ | {{Key|Alt}}+ {{Key|N}}auf einem Mac . | ||
â | + | [[Category:Hilfe|Signatur]] | |
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + | ||
â | + |
Latest revision as of 11:15, 19 October 2009
Unter einer Signatur versteht man einen Link auf die eigene Benutzerseite. Um ihn von anderen Links zu unterscheiden, wird er in der Hortipedia (angelehnt an das Vorgehen in der Wikipedia) durch das Voranstellen von zwei Bindestrichen kenntlich gemacht. |
Verwendung
Die Signatur dient vor allem dazu, Beiträge auf Diskussionsseiten eindeutig zuzuordnen. So werden Diskussionen fßr alle Nutzer besser nachvollziehbar. Bei Artikeln ist eine Signatur nicht sinnvoll, da Artikel in der Regel zahlreiche Autoren haben. Um zu sehen, wer wann was an einem Artikel geändert hat, dient die Versionsgeschichte.
- Hinweis: Bei angemeldeten Benutzern erscheint der Benutzername. Bei einem nicht angemeldeten Benutzer erscheint stattdessen seine IP-Adresse. In den Einstellungen lässt sich ein Spitzname fßr die Signatur festlegen.
Eingabe
- Damit man nicht immer den kompletten Link --[[Benutzer:Benutzername]] eingeben muss gibt es hierfĂźr eine AbbkĂźrzung, die aus zwei Bindestrichen und vier sogenannten Tilden besteht, also: --~~~~
- Am einfachsten unterschreibt man einen Diskussionsbeitrag mit einem Klick auf das Icon
in der Symbolleiste im Bearbeitungsfenster, wodurch die Zeichenfolge automatisch eingefĂźgt wird.
- NatĂźrlich kann man die Zeichen auch Ăźber die Tastatur eingeben, die Kombinationen fĂźr eine Tilde sind:
AltGr+*+~auf einer deutschen PC-Tastatur, AltGr+`^~in der Schweiz, und Alt+ Nauf einem Mac .