User talk:Land-scaper
Hallo Land-scaper, besten Dank für die Nachricht zum Clematis-Bild. Ich habe es aus der Datenbank entfernt und unter Category:Clematis kategorisiert.
Noch ein kleiner Hinweis: Beiträge am besten immer mit --~~~~ oder einem Klick auf unterschreiben.
Gruss, --Gcb 15:40, 1 February 2010 (UTC)
Contents
- 1 Iris-Photos
- 2 HerzensWunsch
- 3 Kategorien
- 4 Category Talk:Shrubs
- 5 Lizenz KuG-Logo
- 6 File:Anemone hupehensis (Lemoine) Lemoine 'Königin Charlotte' flower photo file 4,13MB.jpg
- 7 Auszeichnung
- 8 Aconitum septentrionale IVORINE
- 9 Bilder von Benutzer HP alt
- 10 Silber!
- 11 Sortennamen
- 12 KuG-Logo
- 13 Projekt Dateiimport HP alt
- 14 Aconitum napellus
- 15 Schon wieder gepennt...
- 16 Bildlinks
- 17 Link in PDB
- 18 Iris foetidus
- 19 Phytolacca
- 20 Clerodendron
- 21 Arisaema cv sanguineum
- 22 Fraxinus excelsior
- 23 Kampf dem Spam
- 24 Bild des Tages
- 25 Clematis alpina
- 26 Buddleja davidii
Iris-Photos
Hallo Land-scaper, danke für die tollen Photos! Ich habe 'Butter and Sugar' und 'Hellblauer Riese' noch einmal in einer kleineren Version für die Pflanzendatenbank hochgeladen und die zwei Sorten dort auch schon angelegt. Gruß, --Gcb 00:13, 3 February 2010 (UTC)
HerzensWunsch
Hallo Land-scaper,
die Verbesserungsvorschläge sind bearbeitet, die Antworten findest Du hier.
Es ist übrigens nicht notwendig, die "File Info" beim Hochladen in das Feld "Beschreibung/Quelle" einzutragen. Das reicht auf der Beschreibungsseite der Datei vollkommen aus. Und man muss sich die Arbeit ja nicht zweimal machen, gelle :-))
Gruss, --Gcb 12:34, 4 February 2010 (UTC)
Kategorien
Hallo Land-scaper, die Anregungen für die Kategorien sind sehr gut. Bei "Plants by botanical name" sind wir schon dran, alles nach Genus, Species etc. zu ordnen, es nimmt halt ein bisschen Zeit in Anspruch...
Bei "Plants by life-form" finde ich die Idee mit den Koniferen auch sehr gut, wir haben mit "Succulents" ja schon eine ähnliche Kategorie, die die Angaben wie "Trees" etc. ergänzt, denn eine Pflanzen kann ja sowohl Baum als auch Sukkulente sein. Ich habe sie angelegt und Deine drei Picea-Bilder auch schon reinkategorisiert. Gruss, --Gcb 10:46, 11 February 2010 (UTC)
Category Talk:Shrubs
Hallo Land-scaper, das sind wieder ein paar gute Hinweise. Die einzelnen Bilder habe ich kategoriesiert und auch eine Kategorie "Aquatic and marsh plants" angelegt. Kategorien wie Schnittblumen oder Topfpflanzen halte ich nicht für sinnvoll (das geht dann eher über die richtigen Artikel in der Hortipedia), und für Obst, Gemüse etc. gibt es die Kategorie "Food and Drink", da kann man dann nach Spices, Herbs usw. kategorisieren. Gruss, --Gcb 12:58, 11 February 2010 (UTC)
Lizenz KuG-Logo
Hallo Land-scaper, mit ist aufgefallen, dass diese zwei Dateien noch keine gültige Lizenz haben:
Bitte nachtragen, sonst müssen sie demnächst gelöscht werden. Gruss, --Gcb 07:12, 13 February 2010 (UTC)
File:Anemone hupehensis (Lemoine) Lemoine 'Königin Charlotte' flower photo file 4,13MB.jpg
Hallo Land-scaper, die Kategorisierung von diesem Bild macht mir ein bisschen Probleme... Im Zander gibt es ja keine A. japonica mehr sondern nur noch A. hupehensis var. japonica. Die RHS führt in ihrer Enzyclopedia of Garden Plants die 'Königin Charlotte' unter A. x hybrida (A. hupehensis var. japonica x A. vitifolia), syn. A. japonica. Ich würde die 'Königin Charlotte' also in die Kategorie 'Anemone x hybrida' setzen und diese Kategorie als Unterkategorie von 'Anemone hupehensis var. japonica' anlegen. Wenn das so in Ordnung ist bitte kurze Antwort hier auf Deiner Diskussionsseite. Gruss, --Gcb 12:23, 18 February 2010 (UTC)
Erstmal "BESTENS SO" - wobei die Geschichte mit den Kategorien und Unterkategorien sicher noch manche Probleme bereiten wird.
Immer, wenn die "Wiedertäufer" neue Erkenntnisse verkünden, geht der Ärger wieder los ... (leichtes Grinsen)
liebe Grüße: --Land-scaper 12:35, 18 February 2010 (UTC)
Die Antworten auf die letzten Fragen stehen jetzt unter File talk:Platycodon grandiflorus flower photo file 1,31MB.jpg Ich hatte die Datei verschoben.mfg--Rom 17:58, 22 February 2010 (UTC)
Auszeichnung
Hallo Land-scaper, habe mir erlaubt, etwas an Deiner Benutzerseite zu ändern... :-) Deine Bilder sind einfach toll, weiter so! --Gcb 13:25, 7 March 2010 (UTC)
Aconitum septentrionale IVORINE
Hallo Land-scaper, wollte gerade die zwei Bilder von 'Aconitum septentrionale IVORINE' kategorisieren und habe jetzt im Zander gesehen, dass 'Aconitum septentrionale' dort inzwischen als 'Aconitum lycoctonum ssp. lycoctonum' geführt wird. Die Sorte 'Ivorine' wird allerdings als 'Aconitum lycoctonum 'Ivorine' aufgeführt (ohne ssp.). Jaja, ich weiß, die Wiedertäufer... :-) Würde mich aber trotzdem gerne nach dem Zander richten, wenn das für Dich okay ist, und die Bilder dementsprechend umbenennen und kategorisieren. Gruss, --Gcb 16:37, 10 March 2010 (UTC)
Bilder von Benutzer HP alt
Hallo Land-scaper, ich habe gesehen dass Du ein paar Bilder bearbeitet hast die Benutzer:HP alt hochgeladen hat. Das ist SUPER!!! Diese Bilder sind alle aus der 'alten' Hortipedia übernommen und wurden in einem Schwung hochgeladen. Deshalb müssen sie jetzt Stück für Stück aufgearbeitet und umbenannt werden... Das wird natürlich eine Weile dauern, deshalb sind wir für Hilfe immer dankbar. Wir werden demnächst auch ein extra Projekt einrichten, das sich mit dem Thema beschäftigt.
Und keine Sorge, 'HP alt' kriegt für den Upload natürlich keine Goldmedaille ;-)
Gruss, --Gcb 15:16, 31 March 2010 (UTC)
Silber!
Uih, da hab ich wohl ein bisschen gepennt... es sind ja sogar schon über 600, Wahnsinn! Gruss, --Gcb 05:25, 8 April 2010 (UTC)
Sortennamen
Hi Land-scaper, nach der mail noch ein kleiner Diskussionsbeitrag :-) Guck Dir doch mal die zwei folgenden Kategorien an:Category:Acorus gramineus ´Variegatus´ Category:Liriodendron tulipifera 'Aureomarginata', da sind die Hochstriche bei den Sortennamen unterschiedlich... Wir nehmen immer die wie bei der Aureomarginata (geht mit Shift + #), dann kommt da nichts durcheinander. Bitte beim nächsten Mal beachten...? Gruss,--Gcb 11:49, 16 April 2010 (UTC)
PS: Ich durchforste jetzt mal die bestehenden Kategorien und ändere die Striche.
KuG-Logo
Hi Land-scaper, habe wiederhergestellt, die fehlt sonst hier. Gruss --Gcb 06:52, 17 April 2010 (UTC)
Projekt Dateiimport HP alt
Hi Land-scaper, wollte Dir nur Bescheid sagen falls Du an den Bildern von HP alt arbeitest: die Infos zu Lizenz etc. sind jetzt ein bisschen komfortabler zu finden: einfach beim jeweiligen Bild auf versionen/autoren klicken, dann die Version vor der Version von HP alt anklicken (also die unten drunter...) und mit der aktuellen vergleichen. Dann siehst Du die Infos wie sie vorher in der Datei standen. Immer noch nicht das Gelbe vom Ei aber immerhin muss man nicht jedesmal in die 'alte' Hortipedia schauen. Gruss --Gcb 17:10, 19 April 2010 (UTC)
Aconitum napellus
Hi Land-scaper, danke für das tolle Bild! Bin gerade dabei, den Artikel über A. nap. zu schreiben, da kommt es wie gerufen :-) Gruss, --Gcb 14:45, 16 July 2010 (UTC)
Schon wieder gepennt...
Gold war ja jetzt schon lange überfällig, es sind beinahe schon 1.500! Da muss ich mir demnächst wohl noch eine neue Auszeichnung einfallen lassen :-) Gruss und ein grosses Dankeschön, --Gcb 15:30, 16 July 2010 (UTC)
Bildlinks
Hallo Land-scaper, ich habe mir erlaubt, im Artikel Ajuga reptans die Links auf die Sortenbilder rauszunehmen (Media:) und habe sie statt dessen als Galerie eingebaut. Blaue Links in der Hortipedia sollten immer auf einen Artikel führen, da die Nutzer erwarten, über einen blauen Link mehr Infos zum jeweiligen Wort zu erhalten. Idealerweise haben wir ja irgendwann zu den Sorten auch eigene Artikel...
Ach ja, ich habe noch ein neues Spielzeug für uns gebastelt. Schau doch mal in Category:Ajuga, da ist jetzt eine Vorlage drin, mit der man alle Bilder in der Kategorie incl. Unterkategorien zeigen kann. Fand ich 'ne ganz nette Idee, oder? Gruss, --Gcb 07:27, 23 July 2010 (UTC)
Link in PDB
Wenn man auf der Bildbeschreibungsseite ist muss man das Bild noch einmal anklicken, so dass nur noch das Bild im Browser zu sehen ist. Der Link der dann angezeigt wird funktioniert in der Datenbank. Das ist so gemacht, damit die Datenbank schneller funktioniert und nicht das ganze drum herum von den Datenbanknutzern auch noch mit hochgeladen werden muss. So haben es Nutzer mit kleinerer Bandbreite bzw. langsameren Rechner auch komfortabel.
Die Alliums von gestern habe ich schon gefunden und eingebunden. Die anderen schaue ich mir dann gleich an.
mfg --Rom 15:52, 10 August 2010 (UTC)
Iris foetidus
Hallo lieber Landscaper, sind Iris foetidus und Iris foetidissima Synonyme? Die I. foetidissima habe ich in meiner Liste zur Vorbereitung der PDB. Die I. foetida habe ich weder bei Zander, RHS ud IPNI gefunden. Wenn sie synonym verwendet werden würde ich das Bild bei der I. foetidissima verwenden.
Gruß --Rom 13:55, 12 August 2010 (UTC)
Phytolacca
Hallo Landscaper, sind Phytolacca esculenta und Phytolacca acinosa Synonyme? In der IPNI und in meiner Liste stehen die als separate Arten. Aber da frage ich lieber den Profi:-)
Gruß vom nur-Datenbankprofi --Rom 15:24, 13. Aug. 2010 (UTC)
Ich würde es (vorläufig) so stehen lassen; nicht nur "SIMON" führt sie als Synonyme ...
DANKE für die Blumen. grüße zurück.--Land-scaper 15:48, 13 August 2010 (UTC)
Ich kann die Syringa superba nicht finden. Ist das vielleicht Syringa microphylla 'Superba'? Category:Syringa superba --Rom 11:55, 15 August 2010 (UTC)
Clerodendron
Ich habe mir erlaubt die Seite nach Clerodendrum zu verschieben mit einem Redirect auf Clerodendron. Es gibt beide orthographische Varianten, Clerodendrum ist jedoch die geläufigere und wird im Inet so besser gefunden. Ich hoffe das ist ok so. Gruß--Rom 12:31, 21 August 2010 (UTC)
Arisaema cv sanguineum
Ist das Arisaema consanguineum? --Rom 11:40, 8 September 2010 (UTC)
RICHTIG - 'tschuldigung - mfg.--Land-scaper 11:46, 8 September 2010 (UTC)
Fraxinus excelsior
Hi Land-scaper, bei der Spam-Bereinigung habe ich aus Versehen File:Fraxinus excelsior 'Pendula' tree photo file 889KB gelöscht. Die Lizenzseite ist noch vorhanden, kannst Du das Bild einfach nochmal unter dem gleichen Namen hochladen? Sorry, aber diese Spammer können einen schon mal aus dem Konzept bringen :-( Gruß, --Gcb 15:56, 9 September 2010 (UTC)
Kampf dem Spam
Hi Land-scaper, da Deine Diskussionsseite ziemlich oft von Spammern attackiert wird habe ich sie mal, Dein Einverständnis vorausgesetzt, geschützt. Jetzt kann sie nur noch von angemeldeten Benutzern bearbeitet werden, das sollte das Problem lösen. Ich hoffe das ist so ok für Dich, ansonsten hebe ich die Sperre natürlich wieder auf. Gruß, --Gcb 16:01, 9 September 2010 (UTC)
Schönen Dank --, diesmal fiel es mir leicht, über 'Rücksetzen' die Seite zu bereinigen -- aber das muss man ja nicht unbedingt haben ...!
Habe gerade festgestellt, dass die "Template:CC by-nc-sa-3.0" nun auch gesperrt ist; ich würde sie 'noch härter' sperren, desgleichen auch andere Dateien, in denen Außenstehende nichts verloren haben. Wenn sich dann jemand findet, der etwas Nützliches bewirken möchte, kann's ihm ja wieder geöffnet werden.
>> Wie "Klein Fritzchen" aus dem Hohen Norden sich die Große Welt vorstellt ... << Liebe Grüße:--Land-scaper 16:51, 9 September 2010 (UTC)
Bild des Tages
Hallo Land-scaper , beim Bild des Tages handelt es sich um Gladiolus callianthus und nicht um Gladiolus communis.
Gruß Passiflora
DANKE !! --Land-scaper 08:34, 14 November 2010 (UTC)
Clematis alpina
Hi Land-scaper, hast Du vielleicht Bilder von einer Clematis alpina Sorte? Würde sich im Artikel sicher gut machen. Gruss, --Gcb 13:11, 28 November 2010 (UTC)
Danke für die schnelle Antwort. Ist nicht wirklich sooo wichtig, ich hab nur gedacht ich frag mal nach ;-) --Gcb 11:46, 29 November 2010 (UTC)
Buddleja davidii
Hi Land-scaper, danke, danke, danke für die tollen Bilder. Das macht die morgige Pflanze der Woche zu einem echten Schmuckstück. Gruss, --Gcb 16:55, 12 December 2010 (UTC)